Der Freiwilligen Feuerwehr Schloßborn stehen drei Feuerwehreinsatzfahrzeuge zur Verfügung:
Dieses Fahrzeug wurde nach der technischen Komplettierung Anfang 2007 in den Einsatzdienst übernommen. Die Sonderanfertigung aufgrund bestehender Beschränkungen, wie z. B. die zu niedrige Torhöhe des nicht mehr zeitgemäßen Gerätehauses, mußte von der Gemeinde ohne Landesfördermittel angeschafft werden. Der so erzwungene Verzicht bot dann aber auch die Chance, die Ausrüstung besser auf die örtlichen Bedürfnisse abzustimmen. Durch die Übernahme von Geräten aus dem LF 8 ist das Einsatzfahrzeug sehr universell für die Erstbekämpfung von Bränden und technischer Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen einsetzbar. Weiterhin wurden die Geräte besonders zeitsparend angeordnet, damit diese mit wenigen Handgriffen schneller als bisher vorgenommen werden können.
Mit einem Rekord-Zuschuß von 50.000 Euro und der Anschaffung eines lärmarmen 13-kVA-Stromerzeugers, hat der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Schloßborn eV, diesen wichtigen Baustein des örtlichen Brandschutzes mit ermöglicht. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Mitglieder und Gönner für die dauerhafte und verlässliche Unterstützung, sowie den vielen Besuchern unserer Veranstaltungen, dessen Erlöse auch mit dazu beitrugen.
Einige Daten im Überblick:
|
Dieses Fahrzeug dient jetzt hauptsächlich der Ergänzung des HTLF und wird zur Wasserförderung, erweiterten Entrauchung und erweiterten technische Hilfe eingesetzt. Aber auch eigenständig kommt es zum Einsatz, z. B. bei Kaminbränden, Sturm- und Wasserschäden, Ölspuren sowie Insekten.
Einige Daten im Überblick: |
|
Hersteller |
Mercedes Benz, Aufbau: Schlingmann |
Baujahr |
1989 |
Funkrufname |
Florian Glashütten 2-41 |
Besatzung |
Gruppe "1/8/9" = 9 Feuerwehrleute |
Ausrüstung (Auswahl) |
Tragkraftspritze TS 8/8, Be- und Entlüftungsgerät, Stromerzeuger 5 kVA, Beleuchtungsmast, Mehrzweckgreifzug, Pneumatische Druckhebekissen, Unterbaumaterial, Kaminkehrwerkzeug, Motorsäge, Insektenschutzanzug |
Wasser |
- |
zul. Gesamtgewicht |
7,5 t |
Antriebsart |
Straße |
MTW - Mannschaftstransportwagen
Hauptaufgabe ist der Nachschub mit Personal. Als kleinstes Fahrzeug der Wehr wird es auch für Besorgungsfahrten und Lautsprecher-Durchsagen genutzt.
Einige Daten im Überblick: |
|
Hersteller |
Opel |
Baujahr |
2012 |
Funkrufname |
Florian Glashütten 2-19 |
Besatzung |
bis zu 9 Feuerwehrleute |
Ausrüstung (Auswahl) |
- |
Wasser |
- |
zul. Gesamtgewicht |
2,9 t |
Antriebsart |
Straße |